Autor: admin

Einladung Neujahrsturnier 2024

Einladung Neujahrsturnier 2024

Die TTG Buxtehude lädt zum traditionellen Neujahrsturnier im Januar 2024 in Hedendorf aus. An den ersten beiden Januarwochenende können Tischtennisspieler aus ganz Deutschland in verschiedensten Klassen Ihr Talent im speziellen Doppelmodus unter Beweis stellen. Meldungen sind wie folgt an njt@vsv-tt.de zu senden: In der Ausschreibung findest du 

TTG Buxtehude veranstaltete die Bezirksmeisterschaften der Senioren 2023

TTG Buxtehude veranstaltete die Bezirksmeisterschaften der Senioren 2023

[Quelle: ttkv-stade.de] Die diesjährigen Senioren-Bezirksindividualmeisterschaft Lüneburg durfte die TTG Buxtehude unter der Anleitung von Klaus Wilkens in der Waldsporthalle in Hedendorf austragen. Das Turnier fand am 04. und 05. November 2023. Der TTKV Stade wurde von insgesamt 18 Spielern vertreten, 8 von Ihnen schafften die 

Gold, Silber und 3x Bronze – Kreismeisterschaften 2023

Gold, Silber und 3x Bronze – Kreismeisterschaften 2023

Am 07. und 08. Oktober 2023 fanden in der Drochterser Dreifachsporthalle die alljährlichen Kreismeisterschaften statt. In insgesamt 14 Konkurrenzen kämpften Damen, Jugend und Herren um die Podestplätze. Auch die TTG Buxtehude war mit einigen Spielern in Drochtersen vertreten und konnte beachtliche 5 Medaillen einsammeln.

Allen voran Hans Kaiser kämpfte sich durch starke Spiele in das Turnier und holte am Ende in der Herrenkonkurrenz bis 1600 Punkte den Titel. Durch eine knappen 3:2 im Halbfinale, konnte Hans in Finale mit einem 3:1 Sieg den Meistertitel nach Buxtehude holen.

Fast so gut lief es für für Lennart Aschauer, der im Finale in der Konkurrenz „Jungen U15“ im Finale mit 0:3 verlor, allerdings damit einen starken 2. Platz belegt. Eine weitere Medaille gewann Jannis Bansemer, der in der „Jungen U19“ – Konkurrent einen guten 3. Platz erreichte.

Auch in den Doppelkonkurrenzen konnte die TTG Buxtehude Medaillen gewinnen. Sowohl Aschauer / Von Böselager (Jugend U15), als auch Albrecht / Yeh (Herren 1450) sicherten sich einen Bronzeplatz.

SpielerKonkurrenzPlatz
Hans KaiserHerren – 1600 QTTR-Punkte1. Platz
Lennart AschauerJungen U152. Platz
Jannis BansemerJungen U193. Platz
Aschauer / Von BöselagerDoppel – Jugend U193. Platz
Albrecht / YehDoppel Herren – 1450 QTTR-Punkte3. Platz
Ergebnisse Kreismeisterschaften 2023
Siegerehrung Herren 1650
Siegerehrung Jungen U15
Sommerfest 2023 – Kanutour

Sommerfest 2023 – Kanutour

„Ran an die Paddel“ hieß es beim Sommerfest 2023 für die TTG Buxtehude, denn aus wurde mit dem Kanu gefahren. Bei gutem, sonnigen Wetter fuhren die Mitglieder der TTG in etwa 3 Stunden von Moisburg bis Buxtehude über die Esten. Gerudert wurde jeweils in 2er-Kanus. 

Spaßturnier in Hedendorf

Spaßturnier in Hedendorf

Zum letzten Samstagstraining vor den Sommerferien fand in Hedendorf ein besonderes TT-Event statt. Man wollte diesen Tag unter anderem mit Warm- und Kaltgetränken, aber auch mit Kuchen, Brötchen, Bruschetta, viel Obst und Süßigkeiten für alle Anwesenden ausklingen lassen. Der Tisch war von den Teilnehmern also 

Zwei Meistertitel für die Jugend

Zwei Meistertitel für die Jugend

Mit einer überragenden Saison konnten die 1. und 2. Jugendmannschaft den Meistertitel in Ihrer jeweiligen Klasse gewinnen.

In der Saison 2022/2023 gab es im Tischtenniskreisverband Stade für die Kreisliga und 1. Kreisklasse eine sogenannten Herbstserie und Frühjahrsserie, die getrennt voneinander ausgetragen wurden. Nach der Teilnahme in der Kreisliga in der Herbstserie, meldete unsere 1. Jugendmannschaft zur Rückrunde (Frühjahrsserie) in der darunterliegenden 1. Kreisklasse. Die insgesamt 6 Punktspiele konnten Tom, Jannis, Amy und Nils allesamt gewinnen. Diese herausragende Leistung wurde verdienterweise mit dem Meistertitel belohnt.

SpielerBilanz
Tom Cordes8:5
Jannis Bansemer7:5
Amy Stühm12:0
Nils Eckenbrecht9:3
1. Jugendmannschaft – Bilanzen

Genauso stark konnten die 2. Jugendmannschaft die Rückserie bestreiten. In der 2. Kreisklasse, in der Hin- und Rückserie durchgespeilt wurden, konnte die „Zwote“ mit insgesamt 19:1 ebenfalls den Meistertitel holen. Einen sehr guten 3. Platz feierte unseren 3. Jugendmannschaft, die auch in dieser Klasse am Spielbetrieb teilnahm.

SpielerBilanz
Ole Schwarz28:1
Neo Sievers26:3
Luca Dissen19:10
Nils Eckenbrecht1:1
2. Jugendmannschaft – Bilanzen
SpielerBilanz
Lennart Aschauer 22:2
Johann von Böselager19:3
Joshua Jespersen2:0
Brayan Schaumann7:3
Aaron Röttger2:4
Golo Hainke2:6
Rasmus Boldt0:2
Jonathan Arendt2:2
Henri Dominck8:0
3. Jugendmannschaft – Bilanzen
Neue Zipper für die TTG Buxtehude

Neue Zipper für die TTG Buxtehude

In Zusammenarbeit mit dem Mode-Start-Up „Ping Pong People“ aus Bargteheide hat die TTG Buxtehude neuen Aufwärmjacke (Zipper) entworfen. Der Zipper ist in einem moderne blau gestallt. Auf Brusthöhe der Vorderseite wurde das Wappen der TTG Buxtehude gestickt. Die Hinteransicht überzeugt durch den gelben Schriftzug „TTG 

Neujahrsturnier 2023

Neujahrsturnier 2023

Nach 2 Jahren Pause war es endlich wieder soweit: Das traditionelle Neujahrsturnier in Hedendorf (Niedersachen – 40 km westlich von Hamburg) ist wieder da. Zum 38. Mal wurde das sogenannte Neujahrsturnier an den ersten beiden Januarwochenenden 2023 ausgetragen. Heraus sticht das Turnier durch den speziellen 

TTVN Schnuppermobil in Hedendorf

TTVN Schnuppermobil in Hedendorf

[Ein Artikel vom Stader Tageblatt; Autor: Jan Bröhan]
Beim Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) sehen sie die Mitgliederentwicklung,
speziell im Nachwuchsbereich, nicht ganz so besorgt wie die Vereine vor Ort. Die
versuchen einiges, um für sich zu werben.
Die Tischtennis-Gemeinschaft (TTG) Buxtehude holte jetzt erstmals das TTVN-Schnuppermobil zur Hedendorfer Grundschule. Ein Erfolg. Zumindest kurzfristig.
Klaus Wilkens von der TTG Buxtehude, ein Zusammenschluss der SG Buxtehude-Altkloster
und den VSV Hedendorf/Neukloster, ist sehr engagiert, wenn es darum geht, Nachwuchs für
seinen geliebten Sport zu begeistern. Als Abteilungsleiter des einstigen Post SV Buxtehude
war er 2019 Mitinitiator des Projekts „Tischtennis an der Grundschule“ mit der Grund- und
Sportförderschule Stieglitzweg. Regelmäßig boten er und seine Mitstreiter
Tischtenniseinheiten während des Sportunterrichts an. 2020, noch vor der alles
einschränkenden Corona-Pandemie, organisierte Wilkens das TTVN-Schnuppermobil für die
Buxtehuder Grundschule. 160 Kinder hatten Spaß an der Platte. „Ein toller Erfolg“, sagt
Wilkens.
Das erhoffte er sich nun auch in Hedendorf. Während des Schultages durften sich alle Klassen
für jeweils eine Stunde mit dem kleinen Schläger und schnellen Ball ausprobieren. „Wenn wir
zehn Prozent zu uns zum Training bekommen, ist das ein Erfolg“, sagte er während des
Schnuppertages. Am folgenden ersten TTG-Trainingstag am Samstag kamen acht
Hedendorfer Grundschüler, für den Montag waren auch welche angemeldet. Ziel erreicht. 60
Schüler hatten sich beim Schnuppertag ausprobiert. Wie viele der potenziellen Anfänger an
der Platte bleiben, ist natürlich abzuwarten.
Fredenbeck und Bützfleth wollen wieder Tischtennis
Die Tischtennisvereine haben ein Nachwuchsproblem, sagt Wilkens. Im Landkreis Stade
engagieren sich neben den TTG noch der VfL Güldenstern Stade, TTG Drochtersen, MTV
Himmelpforten und SSV Hagen im Nachwuchsbereich. Fredenbeck und Bützfleth wollen sich
ebenso wieder engagieren. Wilkens ist im Kontakt mit den beiden Vereinen, bietet seine
Unterstützung an. „Ich habe die Zeit“, sagt der 65-Jährige.
„Vage geplant“ seien auch wieder Trainingseinheiten während des Sportunterrichts an der
Stieglitzweg-Schule. Obwohl der Deutsche Tischtennis-Bund nach Fußball und Handball der
drittgrößte im Lande ist, sorgt Wilkens sich um den nötigen Nachwuchs. Der demografische
Wandel ist nur ein Grund. Kinder mit Migrationshintergrund bevorzugen andere Sportarten,
kennen Tischtennis oft gar nicht, weiß Wilkens. Er möchte alle begeistern und abholen.
Das Schnuppermobil des TTVN ist gut 35 Mal im Jahr im Einsatz. „Wir versuchen, jede
Anfrage wahrzunehmen“, sagt Sarah Falczyk, Einsatzleiterin in Hedendorf. Die
Terminfindung klappt dabei eigentlich immer. In diesem Jahr bietet der TTVN die Einsätze
unentgeltlich an, weil Corona alles durcheinandergebracht hat. Normalerweise kostet das
Schnuppermobil 75 Euro. Nicht viel für den Aufwand. Die Erst- bis Viertklässler probieren
sich an verschiedenen Stationen aus. Da werden auch mal Luftballons mit überdimensionalen
Schlägern hochgehalten. Die Tischtennisbälle sollen gerade ihren Weg auf einer schmalen
Bank finden.

„Das Beliebteste ist aber immer die Ballmaschine“, sagt Wilkens. „Alle Leistungsniveaus
sollen abgedeckt werden“, sagt Falczyk. Es komme vor allem darauf an, die Hand-Auge-Koordination zu fordern und fördern. „Und natürlich sollen alle Kinder Erfolgserlebnisse
haben und positiv gestimmt sein“, sagt die 26-Jährige vom TTVN. In Hedendorf seien Kinder
dabei gewesen, die mit gutem Ballgefühl und guter Koordination auffielen, so Falczyk.
Wilkens hat „zwei richtige Talente“ an der Ballmaschine entdeckt. „Da ist das Gefühl da, die
müssten das noch intensivieren“, sagt er.
Sarah Falczyk ist nicht so besorgt wie Wilkens, wenn sie auf sinkende Mitgliederzahlen
angesprochen wird. Es sei ein Trend erkennbar, sagt sie, auch durch den „Boom an den
Steinplatten“, die unter freiem Himmel gut genutzt würden. „Wir stehen im guten Austausch
mit den Vereinen, stärken sie durch Aktionen und müssen die Nachwuchsgewinnung durch
solche Einsätze weiter vorantreiben“, sagt Falczyk.
Die Schulleitung in Hedendorf war jedenfalls angetan von dem Schnuppermobil-Tag. „Wir
sollen das nächstes Jahr wieder machen“, sagt Wilkens. Er wird sich ganz sicher kümmern.
Ihm geht es schließlich um die Zukunft seines geliebten Sports.

Einladung Neujahrsturnier 2023

Einladung Neujahrsturnier 2023

Nach zwei Jahren Abstinenz richtet die TTG Buxtehude im Januar 2023 das traditionelle Neujahrsturnier an zwei Wochenenden in Hedendorf aus.  AUSSCHREIBUNG  Meldungen sind wie folgt an njt@vsv-tt.de zu senden: In der Ausschreibung findest du die diversen Spielklassen inklusive des maximalen QTTR-Werte je Spielklasse. Der QTTR-Wert der Spieler