Schlagwort: Tischtennis Buxtehude

Neujahrsturnier 2025

Neujahrsturnier 2025

2025 fand die Jubiläumsauflage des Neujahrsturnier der TTG Buxtehude statt. Zum bereits 40. Mal traten die Spielerrinnen und Spieler an den ersten Januarwochenende in 2-Gegen-2-Duellen (2er-Mannschaft Corbillon-Cup-System) an. Im besonderen Spielmodus gibt es zunächst zwei Einzel, die über ein Doppel in zwei weiteren Einzelspielen enden. 

Einladung Neujahrsturnier 2025

Einladung Neujahrsturnier 2025

Die TTG Buxtehude lädt zum traditionellen Neujahrsturnier im Januar 2025 in Hedendorf aus. Das diesjährige Neujahrsturnier ist ein Jubiläumsturnier und jährt sich zum 40. Mal. Meldungen wie folgt an ttg@tischtennis-buxtehude.de In der Ausschreibung findest du die diversen Spielklassen inklusive des maximalen QTTR-Werte je Spielklasse. Der 

Danke Lars – Personalwechsel in der TTG

Danke Lars – Personalwechsel in der TTG

Lars Klarmann tritt als Abteilungsleiter der VSV Hedendorf / Neukloster zurück. Neuer Abteilungsleiter der VSV, die einer der beiden Stammvereine der TTG Buxtehude ist, wird Jan Hendrik Bartels.

DANKE Lars, für so viel Engagement und Leidenschaft.

DANKE Lars, für so viel Zeit, die du in den Tischtennis-Sport gesteckt hast.

Hedendorf, 15.03.24, 20:00

An diesem Tag hat die erste Mannschaft nicht nur ihr letztes Saisonspiel, sondern auch Lars Klarmann sein letztes Spiel für die TTG Buxtehude. Lars ist langejähriges Mitglied der VSV Hedendorf / Neukloster, langjähriger Abteilungsleiter, sowie Mit-Antreiber der TTG Buxtehude (SG), die 2018 gegründet wurde. Die gesamte Historie von Lars findest du weiter unten.

Dieser Spieltag war ein besondere Spieltag und vor allem für Lars mit vielen Emotionen verbunden. Im Vorfeld zum Spiel durften Wolfgang Mehrkens (Ehemaliger Abteilungsleiter der VSV Hedendorf / Neukloster) und Jan Hendrick Bartels (Neuer Abteilungsleiter) eine Worte und Anekdoten über Lars preisgeben. Moderiert durch Florian Hartung, folgte im Anschluss ein weitere Wortbeitrag von Lutz Becker (1. Vorsitzender VSV Hedendorf / Neukloster). Bemerkenswert war zudem, dass über 20 Zuschauer vor Ort waren, um Lars beim letzten Spiel für die TTG Buxtehude zu unterstützen. Darunter einige Weggefährte von früher, die Ihren Tischtennischläger bereits an den Nagel gehangen haben.

Lars, du hast so viel für die Tischtennisabteilung gegeben. Wir sind dir extrem dankbar und stolz, dass du in der TTG Buxtehude warst. Auch wenn extrem traurig sind, dass du die TTG verlassen hast, freuen wir uns auf der anderen Seite auf eine neue Ära, die unter anderen mit Jan Hendrick Bartels eingeleitet wird.

Von Links: Jan-Hendrick Bartels, Lars Klarmann, Wolfgang Mehrkens
Kulisse beim Abschiedsspiel
NameLars Klarmann 
Vereine1977 bis heuteVSV Hedendorf/ Neukloster e.V.
Einzelerfolge1988Jugendkreismeister
 198x1. Platz Lühe Cup
 199x1. Platz Corbillon Cup Falkenberg mit Oliver Mönkemeier gegen Voß / Gerken (Vfl Sittensen) im Endspiel
 199xDiverse weitere zweite und dritte Plätze bei diversen Turnieren und Kreismeisterschaften
Doppelerfolge1988Jugendkreismeister
Weitere Highlights – ein Auszug der Mannschaftserfolge – 1988 Meister der 1. Kreisklasse Stade
– 1988 Kreisplakettensieger mit Olaf Hubatsch und Herbert Wohlers
– 1997: Meister der BOL Nord und Aufstieg in die Verbandsliga (Die Landesliga wurde in dem Jahr aufgelöst)
– 1999/2000: 2. Platz BOL Lüneburg Nord, Sieg in der  Relegation und Aufstieg in die LL Lüneburg
– 2000/2001: 9. Platz in der LL Lüneburg
– 2002/2003: Meister der BOL Lüneburg Nord
– 2003/2004: 9. Platz in der LL Lüneburg
– 2004/2005. 3. Platz in der BOL Lüneburg
– 2005/2006: 3. Platz in der 1.BK Stade
– 2006/2007: Meister der 1. BK Stade
– 2007/2008: 4. Platz in der BL ROW/STD
– 2008/2009: 4. Platz in der 2. BK ROW/STD
– 2009/2010: 5. Platz in der 2. BK STD
– 2010/2011: – Meister der 2. BK STD
– 2022 Meister der Bezirksliga
Jugendtrainer 1990 bis 2024 durchgängig als Jugend- und Erwachsenentrainer aktiv
Abteilungsleiter 2006 bis 2011 und 2018 bis 2024
Stellvertretender Abteilungsleiter Von 2011 bis 2017
Chronik – Lars Klarmann

Letzte Worte von Lars Klarmann zu seiner Zeit im TIschtennissport und seinen Abschied

Von 1977 bis heute bin ich Mitglied im VSV. Ich habe als Kind und Jugendlicher das Tischtennisspielen durch Eriche Vetter und Kurt Kaminski gelernt. Seither bin ich dem Verein treu geblieben und habe für den gemeinsamen Erfolg gekämpft. Schon früh habe ich erkannt, dass eine erfolgreiche Führung der Tischtennisabteilung nur erfolgen kann, wenn sich die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen. Daher habe ich in der ersten Phase meiner Abteilungsleitertätigkeit versucht, verschiedene Rollen in der Sparte einzuführen. Neben einem Vertreter für das Amt desw Abteilungsleiters habe ich Rollen wie Jugendleiter, Sportlicher Leiter, Pressewart, Kassenwart, Trainer und Betreuer eingeführt. Zunächst musst ich viele Positionen selbst übernehmen. Aber mehr und mehr konnte ich weitere Mitstreiter für die Positionen gewinnen.

Meine zweite Amtszeit als Abteilungsleiter habe ich dann genutzt, eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Buxtehude Altkloster zu gründen. Das Ziel war, die Jugendarbeit gemeinsam besser fördern und so die Basis für ein erfolgreiches langfristiges Fortbestehen des Tischtennissportes in Buxtehude und Umgebung sicherstellen zu können. Die direkte Gründung eines gemeinsamen Fördervereines ist damals und bis heute am Widerstand der Buxtehuder Kollegen gescheitert. Zu groß scheint das Misstrauen zu sein, dass dies nicht zum Vorteil der heutigen SG Buxtehude-Altkloster ist. Die Spielgemeinschaft besteht aber bis heute und hat bereits sehr viele positive Ergebnisse eingebracht.

Jetzt, nach meinem Umzug nach Lübeck, ist mir die Fortführung des Amtes als Abteilungsleiter leider nicht mehr möglich. Ich freue mich daher umso mehr, dass ich mit Jan-Hendrik Bartels einen würdigen Nachfolger gefunden habe, der das Amt von mir seit April 2024 übernommen hat. Ich werde dem VSV und der Spielgemeinschaft mit Buxtehude ewig verbunden bleiben. Schon jetzt vermisse ich die familiäre Atmosphäre und das gesellige Miteinander sehr und ich würde mich sehr freuen, wenn es mir gelänge, meinen jetzigen Verein Vfb Lübeck mit der Spielgemeinschaft zusammenzubringen. Vielleicht in Form von Freundschaftsspielen oder auch durch unsere Turnierteilnahme beim Neujahrsturnier.

Sehr gerührt war ich auch über die total überraschende Feier zu meinem Abschied. Das habe ich nicht erwartet und es zeigt mir, dass sich Einsatz für die Gemeinschaft lohnt. Ich danke euch allen dafür!

Ich wünsche allen Beteiligten in jedem Fall weiterhin gutes Gelingen und ganz viel Spaß und Erfolg für die Zukunft!

Lars

Sommerfest 2024 – Draisinentour

Sommerfest 2024 – Draisinentour

In diesem Jahr hat die TTG Buxtehude eine Draisinentour in Ostereistedt veranstaltet. Während der 3-stündigen Tour konnte alle Teilnehmer ihr Fahrradkünste auf den Rad-Draisinen unter Beweis stellen. Während Einige strampelten, konnte der Rest die Aussicht in die Natur genießen.Am Abend sind wir im VSV-Treff in 

Systemtraining – Mittwochs 19:30 in Buxtehude

Systemtraining – Mittwochs 19:30 in Buxtehude

Du spielst Tischtennis und willst dich technisch oder taktisch weiterentwickeln? Du willst Grundschläge lernen oder verbessern? Du hast Bock auf ein geführtes Training mit einem ausgebildeten Trainer? Jeden Mittwoch, 19:30, Stieglitzschule in Buxtehude Unserer Systemtraining ist ein geführtes Training mit unserem Jugendkoordinator und ausgebildeten Trainer 

Meistertitel für 2. Damen- und 5. Herrenmannschaft

Meistertitel für 2. Damen- und 5. Herrenmannschaft

Unsere 2. Damenmannschaft wurde in der Kreisliga ungeschlagen Meister. Silke Viet, Silvia Stühm, Viola Bülow und Amy Stühm verloren allesamt kein einziges Einzelspiel.

Unsere 5. Herrenmannschaft konnte in der 2. Kreisklasse mit 30:6 Punkten den Meistertitel holen. Kay Giese (1. v.l.) konnte mit 26:6 Einzelspielen ebenso gut performen wie Heiko von Holten (1. v.r.) mit 27:7 Spielen in seinen Einzelspielen. Gottlieb Yeh half insgesamt 7 Mal aus und spielte eine beachtlich gute Bilanz von 13:1. Im kommenden Jahr darf unsere Fünfte somit in der 1. Kreisklasse spielen.

Tollen Leistungen von beiden Teams!

Aufbruchstimmung an der Platte

Aufbruchstimmung an der Platte

Tischtennis: Vereine im Kreis forcieren wieder die Jugendarbeit – Rekordbeteiligung beim Hedendorfer Neujahrsturnier [Quelle: Stader Tageblatt, 15.01.2024, Tim Scholz] Der Tischtennissport in Deutschland leidet unter massivem Mitgliederschwund. Die Vereine im Kreis Stade wollen das ändern und beleben die Jugendarbeit. Mit Erfolg: Beim Neujahrsturnier in Hedendorf 

Neujahrsturnier 2024

Neujahrsturnier 2024

Das traditionsreiche Neujahrsturnier der TTG Buxtehude ging 2024 in die 39. Auflage. Besonders der Turniermodus scheint einige Tischtennisspieler nach Hedendorf zu locken. Im speziellen 2-Gegen-2-Duellen (2er-Mannschaft Corbillon-Cup-System) gibt es zunächst zwei Einzel, die über ein Doppel in zwei weiteren Einzelspielen enden. Das Team, das zuerst 

Einladung Neujahrsturnier 2024

Einladung Neujahrsturnier 2024

Die TTG Buxtehude lädt zum traditionellen Neujahrsturnier im Januar 2024 in Hedendorf aus. An den ersten beiden Januarwochenende können Tischtennisspieler aus ganz Deutschland in verschiedensten Klassen Ihr Talent im speziellen Doppelmodus unter Beweis stellen.

Meldungen sind wie folgt an njt@vsv-tt.de zu senden:

  • 1. Spieler, Verein, (Q)TTR-Wert
  • 2. Spieler, Verein, (Q)TTR-Wert

In der Ausschreibung findest du die diversen Spielklassen inklusive des maximalen QTTR-Werte je Spielklasse. Der QTTR-Wert der Spieler darf den maximalen Wert der Spielklasse nicht überschreiten. Einzelmeldungen werden wir versuchen zu berücksichtigen und bei der Suche nach einem Spielpartner gerne unterstützen. 

  • Samstag, 06.01.24 – QTTR-Punkte bis 3000
  • Sonntag, 07.01.24 – QTTR-Punkte bis 1450
  • Samstag, 13.01.24 – QTTR-Punkte bis 1650
  • Sonntag, 14.01.24 – Jugend in drei QTTR-Konkurrenzen
Spaßturnier in Hedendorf

Spaßturnier in Hedendorf

Zum letzten Samstagstraining vor den Sommerferien fand in Hedendorf ein besonderes TT-Event statt. Man wollte diesen Tag unter anderem mit Warm- und Kaltgetränken, aber auch mit Kuchen, Brötchen, Bruschetta, viel Obst und Süßigkeiten für alle Anwesenden ausklingen lassen. Der Tisch war von den Teilnehmern also