Neujahrsturnier 2025

2025 fand die Jubiläumsauflage des Neujahrsturnier der TTG Buxtehude statt. Zum bereits 40. Mal traten die Spielerrinnen und Spieler an den ersten Januarwochenende in 2-Gegen-2-Duellen (2er-Mannschaft Corbillon-Cup-System) an. Im besonderen Spielmodus gibt es zunächst zwei Einzel, die über ein Doppel in zwei weiteren Einzelspielen enden. Das Team, das zuerst drei Punkte erreicht, hat das Gesamtspiel gewonnen. Nach einer Gruppenphase spielen die Gruppenersten und –zweiten in einer KO-Phase die Sieger aus. Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Harburg-Buxtehude und Marktkauf-Buxtehude konnten an insgesamt vier Turniertagen und zwei Wochenenden über 200 Spielerinnen und Spieler ihr Können unter Beweis stellen.
Mit einem echten Tischtennisfeuerwerk startete am 04.01.2025 das 40. Tischtennisneujahrsturnier. 30 hochkarätige Mannschaften traten den Wettkampf in der Hedendorfer Waldsporthalle an. Die 60 aktiven Spieler fanden sich in einem starken Teilnehmerfeld wieder und boten den Zuschauern auf der Tribüne großartige Ballwechsel. Bereichert wurde das traditionell lokale Teilnehmerfeld durch überregionale Gäste aus Oldenburg. Bei einem breiten Feld mit Tischtennis Ranking–Werten (Q-TTR) zwischen 1412 und 2080 waren Spieler bis zur Verbandsliga mit von der Partie.
Mit leichter Verzögerung startete das Turnier um 9:30 Uhr mit den Begegnungen der Vorrunde. Verteilt auf 8 Gruppen trat das hochkarätige und ausgeglichene Feld den Wettkampf um die Podestplätze an. Um 16:00 Uhr konnte die Hauptrunde mit dem Achtelfinale gestartet werden. Trotz dieses hochkarätigen Teilnehmerfeldes konnte durch die gute Organisation und die tolle Mitwirkung der Turnierteilnehmer ein zügiger Turnierverlauf sichergestellt werden.
Im Finale standen sich dann die topgesetzten Teams Burmester/Wille und Depperschmidt/Behrmann gegenüber. Martin Wille konnte das erste Einzel gegen Thorben Behrmann mit 3:1 für sich entscheiden. Im zweiten Einzel gewann Anton Depperschmidt in einem hart umkämpften Spiel mit 3:2 gegen Ricardo Burmester. Im Doppel setzten sich Burmester/Wille mit 3:0 gegen Depperschmidt/Behrmann durch. Im Einzel gegen Anton Depperschmidt krönte Martin Wille seine starke Tagesleistung und blieb durch den 3:1 Sieg ungeschlagen. So gewannen letztendlich Burmester/Wille das Finale gegen Depperschmidt/Behrmann mit 3:1 und holten sich den Turniersieg.
Der Oberschiedsrichter Wolfram Lange hatte Dank der sportlichen Einstellung aller Teilnehmer nicht in die Spiele eingreifen müssen.
Ergebnisse Turnierklasse 1
- Platz: Ricardo Burmester – FC Hambergen / Martin Wille – TSV Heiligenrode
- Platz: Anton Depperschmidt – TSV Lunestedt / Thorben Behrmann – TSV Lunestedt
- Platz: Finn Oestmann – VfL Sittensen / Jona Voß – VfL Sittensen und David Altenkamp – TSV Sasel / Robin Spiewak – TV Altenkamp

Am 05.01.25 startete die Erwachsenen-Klasse 3 um 09:00 Uhr. In dieser Konkurrenz (Q-TTR 0 -1450) starteten 19 Mannschaften in vier 4er und einer 3er Gruppe den Wettkampf. Etwa 30 begeisterte Zuschauer waren gekommen, um sich den spannenden Turnierverlauf anzusehen.
Gegen 16:00 Uhr waren die Achtelfinalbegegnungen abgeschlossen und das Viertelfinale konnte beginnen.
Im ersten Halbfinale spielten Milayev und Pior gegen die Titelverteidiger Christensen und El-Yamouni. Die Titelverteidiger vom TH Eilbek setzen sich nach einem knappen Doppel mit 3:0 gegen Milayev/Knorr durch und zogen damit ins Endspiel ein. Etwas zeitversetzt ab ca. 18:00 trugen Sternal und Stegemeyer gegen Tietje und Wilkens die zweite Halbfinalpartie aus. In diesem knapp umkämpften Spiel gewannen Wilkens/Tietje nach knapp 2 Stunden mit 3:2. Jan Niklas Tietje erzielte in einem spannenden Fünf-Satz-Match den entscheidenen dritten Punkt gegen Björn Stegemeyer.
Im Finale standen sich somit Christensen/El-Yamouni und Wilkens/Tietje gegenüber. Das die beiden Spieler des TH Eilbeck mit 3:1 für sich entscheiden konnten.
Ergebnisse Turnierklasse 3
1. Platz: Andre Christensen/ Youssef El-Yamouni beide TH Eilbeck
2. Platz: Hartwig Wilkens / Jan Niklas Tietje beide TSV Stelle
3. Platz: Björn Stegemeyer/ Luke Sternal beide MTV Moisburg
3. Platz: Dimitri Milayev / Kevin Pior beide HT 16

Auch das zweite Wochenende des 40. Hedendorfer Neujahrsturnieres war wieder ein voller Erfolg. In der Herrenkonkurrenz bis 1650 Q-TTR-Punkte traten in diesem Jahr lediglich 18 Mannschaften an. Gespielt wurde in drei Dreier-Gruppen und zwei Vierer-Gruppen. Begeistert angefeuert von zahlreich mitgereisten Partnern und Freunden herrschte ab der ersten Minute des Turniers eine gute Stimmung in der Halle, trotz des frühen Beginns und der teilweise sehr langen Anreise der einzelnen Athletinnen und Athleten.
Nach einer spannenden Vorrunde und einigen engen Achtelfinalpartien begann am frühen Nachmittag die Viertelfinalrunde. Dort setzen sich im oberen Turnierbaum Jannik Prozeski und Maik Toborg vom TV Wischafen ungeschlagen durch. Im Halbfinale trafen die Wischafener auf Golinski/Prigge vom TuS Jahn Hollenstedt-Wenzendorf Golinski und Priggen gewannen im Halbfinale eindeutig mit 3:0.
Im anderen Halbfinale gab es ein eng umkämpftes Spiel zwischen Brunks/Mahler vom SV Werder Bremen und Bartels/Dankers von der TTG Buxtehude. Jan Hendrik Bartels gewann sein letztes Einzel gegen Julian Brunks und glich zum 2:2 aus. Im entscheidenden Spiel konnte sich Frank Mahler mit 3:0 gegen Oliver Dankers durchsetzen.
Das Finale zwischen Golinski/Prigge und Brunks/Mahler fand ca. Um 18:30 statt. Die Werderaner aus Bremen konnten sich mit 3:0 Spielen und 9:3 Sätzen durchsetzen uns holten sich damit den Titel beim 40. Neujahrsturnier.
Ergebnisse Turnierklasse 2:
1. Platz: Julian Brunks/Frank Mahler beide SV Werder Bremen
2. Platz: Michael Golinski/Geerhard Prigge beide TuS Jahn Hollenstedt/Wenzendorf
3. Platz: Jan Hendrik Bartels/Oliver Dankers beide TTG Buxtehude
3. Platz: Jannik Prozeski/Maik Thoborg beide TV Wischafen

Am 14.01.25 ging das 40. Neujahrsturnier mit der Jugendklasse in den letzten Veranstaltungstag. Nach einer kleine Verspätung konnte um 10:00 unter der Turnierleitung von Michael Friebel und Hans Kaiser starten.
Auch in diesem Jahr gab es eine überragende Teilnehmerzahl mit insgesamt 50 Spielerinnen und Spielern.
In drei 6er-Gruppen und einer 7er-Gruppe konnten die Jugendlichen viel Spielpraxis sammeln. Nach vielen intensiven Spielen setzten sich am frühen Abend 8 Teams ins Viertelfinale durch.
Im ersten Halbfinale spielten Hennig / von Olszewski vom MTV Himmelpforten gegen Bösch (MTV Hesedorf) / Wörner (TSV Bremervörde). Mit 9:4 Sätzen konnten die Spieler aus Hesedorf und Bremervörde mit 3:0 gewinnen. Die aus dem Norden Hamburgs angereisten Spieler Pehmöller / Shirzadi (TTG Hamburg-Nord) setzen sich im 2. Halbfinale gegen Jaeckel / Kröpfl (TuS Jahn Hollensted-Wenzendorf).
Das Finale konnten in einem spannenden Schlagabstausch trotz zweier Siege von Tiam Shirzadi das Duo um Moritz Bösch und Mika Yannik Wörner mit 3:2 gewinnen.
Ergebnisse Turnierklasse Jugend
1. Platz: Mika Yannik Wörner/Moritz Bösch TSV Bremervörde/MTV Hesedorf
2. Platz: Paul Henrik Pehmöller/Tiam Sirzadi beide TTG Hamburg-Nord
3. Platz: Sebastian Hennig/Lennart von Olszeweski beide MTV Himmelpforten
3. Platz: Fynn Jaeckel/Toni Kröpfl beide TuS Jahn Hollenstedt-Wenzendorf
